Sichere, aber auch wirksame Arzneitherapie für ältere Patienten! Also nicht nur ungeeignete, sondern vor allem auch geeignete Arzneimittel erkennen! Welche Besonderheiten gibt es? Welche Nebenwirkungen/Wechselwirkungen müssen insbesondere beachtet werden – und können ggfs. als eigenständige Erkrankungen fehlinterpretiert werden?  Menschen im Alter über 65 Jahre bilden die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Ältere Patienten haben häufig mehrere – oft chronische – Erkrankungen. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind überdurchschnittlich häufig u.a. wegen: geänderter biologischer Eckdaten (u.a. Nierenfunktion vermindert, mehr Fett- weniger Muskelmasse) mangelnder Adhärenz Vielfachmedikation mit kaum vorhersagbaren Wechselwirkungen  Empfehlungen zu allen relevanten Erkrankungen, inkl. Suchterkrankungen Wechselwirkungen von Medikamenten mit Lebensmitteln (z.B. Grapefruit) oder mit pflanzlichen Arzneimitteln (z.B. Johanniskrautpräparate).  NEU u.a. Neueste Daten, Statistiken, Key Evidences Wertungssystem der Alterstauglichkeit von Arzneimitteln nach FORTA: top-aktuelle Liste nach 3. Delphi-Prozess 2018! Vollständig überarbeitet  Choosing wisely Die Lösungsvorschläge und Antworten für die tägliche Praxis: Medizinische Sicherheit: Welche Medikamente haben Priorität? Was kann/muss ich weglassen? Ökonomische Sicherheit: Bessere Arzneitherapie mit weniger Verschreibungen (= Einhaltung des Arzneimittelbudgets).
Arzneitherapie für Ältere 5th Edition
Author(s):
Publisher: Springer
ISBN: 9783662589045
Edition: 5th Edition
$39,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here