Description
Gerade in Zeiten des Fachkr√§ftemangels ist ein angemessenes Entgeltsystem für Unternehmen unerl√§sslich. Lohnqualit√§t geht vor Lohnquantit√§t – insbesondere dann, wenn das Entgeltniveau marktkonform ist. Ein erfolgreiches Gehaltsmanagement fördert das Vertrauen in eine faire, angemessene Vergütungspraxis und macht sie in ihren Grunds√§tzen transparent. Personalmanager, Führungskr√§fte und Betriebsr√§te müssen wissen, wie sich M√§ngel in der Gehaltspraxis zeigen, auswirken und wie ihnen begegnet werden kann. Zahlreiche Tipps zur Gestaltung eines leistungsorientierten IT-unterstützten Gehaltssystems helfen dem Leser bei der Planung und Durchführung solcher Projekte: analytische Stellenbewertung, Leistungs-/Verhaltensbeurteilung, Gehaltsanalysen, Marktvergleiche, Ableitung von Lohnkurven und Simulationsvorschl√§ge zu Gehaltsreaktionen. Das Projekt und die Systemnutzung danach erlangt mehr Qualit√§t, Effizienz und Akzeptanz. Modell, Methoden und Grundlagen wurden von der BWI Unternehmensberatung GmbH, Dornbirn, Österreich entwickelt und in zahlreichen Unternehmen eingeführt und erprobt. Neu in der vierten Auflage: Warum gibt es Widerstand gegen Gehaltssysteme, warum bringen sie mitunter nicht den erwarteten Nutzen?