Description
Lehrer/-innen, Erzieher/-innen oder im p√§dagogischen Bereich t√§tige Person sind im t√§glichen Arbeitsalltag vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Die Autorin widmet sich in diesem Buch insbesondere der St√§rkung des kindlichen Selbstkonzepts. Aufgrund von Interviews mit Teilnehmenden eines Patenschaftsprojekts (Kinderund Paten) werden wichtige Erkenntnisse zur St√§rkung der verschiedenen Facetten des kindlichen Selbstkonzepts aus der 1:1 Situation im Patenschaftsprojekt auf die 1: 29 Situation in einer Klasse übertragen. Im Zusammenhang mit wichtigen theoretischen Erkenntnissen (Selbstkonzeptforschung, Erziehungsstilforschung, Bindungstheorie, Selbstdiskrepanzen) werden konkrete, sofort umsetzbare, Handlungsalternativen im (schulischen) Arbeitsalltag mit Kindern entwickelt. Diese Implikationen wurden praktisch erprobt und mit Fallberichten angereichert.¬â€Â