Internationale Herausforderungen humanit√§rer NGOs Verbindung von Mission und modernem Management
Author(s):
Publisher: Springer Gabler
ISBN: 9783662624937
Edition:
$39,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here
Important: No Access Code
Description
Description
Dieses Buch skizziert die Lösungsans√§tze und Beitr√§ge deutscher NGOs zur Bew√§ltigung großer internationaler Herausforderungen der humanit√§ren Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeitr√§ge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisf√§llen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkr√§ftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskr√§fte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanit√§ren NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter √úberzeugung und Professionalit√§t besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskr√§fte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen. Die Autorinnen und Autoren stehen durchweg für ein modernes NGO-Verst√§ndnis Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beitr√§ge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanit√§ren Herausforderungen unserer Zeit. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung – Lösungsbeitr√§ge des deutschen NGO-Sektors Wohlstand für alle? – Wirtschaft im Dienst von Humanit√§rer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit Für einen humanit√§ren Paradigmenwechsel – Neue Partnerschaften von NGOs, mit Unternehmen, in der Zivilgesellschaft Zwischen allen Fronten – Migration und Flucht als humanit√§re Herausforderung Für die Ärmsten der Armen – Die Würde des Menschen im Mittelpunkt Macht und Ohnmacht internationaler NGOs – Smart Power oder Shrinking Spaces?
