Description
Die Finanzierung von Unternehmen ist der Motor, die Bilanz das Getriebe welches Herkunft und Verwendung der Mittel wiederspiegelt. Dieses Zusammenspiel zwischen Accounting und Unternehmensfinanzierung veranlassten mich zur Verfassung dieser Arbeit. Sie füllt die Lücke bestehender Arbeiten aus diesem Forschungsbereich, die sich – reits mit empirischen Kapitalstrukturuntersuchungen besch√§ftigen, jedoch eine deta- lierte Betrachtung der Finanzierungsstruktur außer acht lassen. Für die Wahl eines Finanzierungsinstrumentes spielen verschiedene Faktoren eine Rolle – der Kapitalmarkt ist ein Faktor. Steigen die Risikopr√§mien, weichen Konzerne, die sich über Anleihen finanzierten, auf das Kreditgesch√§ft aus. Ziel der Arbeit war zudem die Umstellung auf internationale Accounting Standards im Hinblick auf das Finanzierungsverhalten als weiteren Faktor zu untersuchen. Diese Arbeit entstand w√§hrend meiner T√§tigkeit am Competence Center Financial Sourcing (St. Gallen) und bei Peters, Schönberger & Partner (München). Viele R- menbedingungen, von denen ich bei der Verfassung meiner Arbeit profitiert habe, sind nicht selbstverst√§ndlich. Es ist mir ein besonderes Anliegen, mich an dieser Stelle bei denjenigen Personen zu bedanken, die mich bei der Realisierung der Dissertation – terstützt haben und Anteil am Gelingen der Dissertation haben. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Pascal Gantenbein für die fachliche Betreuung meiner Dissertation. Seine stetige Unterstützung, weiterführenden Anregungen und motivierenden Ratschl√§ge haben mir geholfen, diese Arbeit zu verfassen. Die dabei gew√§hrte Balance von akademischer Freiheit und kritischem Feedback waren wese- lich für die Pr√§gung der Arbeit. In zahlreichen gemeinsamen Diskussionen konnte ich mein Verst√§ndnis fürdie Thematik und den Horizont erweitern, hiervon habe ich in fachlicher und persönlicher Hinsicht sehr profitiert.