Description
Kennzahlen als „komprimierte Aussagen über komplexe Zusammenh√§nge” sind im betrieblichen Arbeitsalltag selbstverst√§ndlicher Bestandteil des Handelns in allen Unternehmensbereichen. Sie dienen vor allem als Orientierungsgrößen zur Zielerreichung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit, aber zunehmend auch zur Gew√§hrleistung der sozialen Akzeptanz und ökologischen Tragf√§higkeit der unternehmerischen T√§tigkeit (sog. Drei-Klang der Nachhaltigkeit). Das Instrumentarium der Kennzahlen ist somit nicht mehr ein Monopol des Controllings, sondern für Verantwortliche auf allen Unternehmensebenen ist die fundierte Kenntnis geeigneter Kenngrößen von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Kompendium werden mehr als 170 Kennzahlen in einer einheitlichen Profil-Struktur verst√§ndlich und kompakt nach folgendem Muster erl√§utert: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zus√§tzliche Anmerkungen. Ein wertvoller Ratgeber für Praktiker ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie für alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Master-Programmen.