Controlling und Wahrnehmung Ans√§tze zu einem erweiterten Controlling-Begriff

Author(s): Michael Martin Berger
Publisher: Deutscher Universit√§tsverlag
ISBN: 9783824407903
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Daß Vertrauen gut, Kontrolle aber besser ist, z√§hlt zu den Selbstverst√§ndlichkeiten zeitgemäßer Wirtschaftsführung. Unternehmerische Vorgaben auf den Grad ihrer Umsetzung im Unternehmen hin zu überprüfen, dient nicht allein der erforderlichen Information der Führung über den Stand der Arbeit. Controlling hat sich zu einem Instrument der Steuerung mit hoher Durchsetzungskraft entwickelt. Das Potential des Controllings ist jedochtrotzaller Effizienz der heute g√§ngig gewordenen Formen von ausdifferenzierten und standardisierten Controlling-Systemen bei weitem nicht er­ schöpft. Das zumindest ist die Botschaft, die aus der Analyse von Michael Martin Berger in Summe hervorgeht: Die Entwicklung des Controlling ist nicht abgeschlos­ sen, entscheidende Schritte der Entwicklung stehen ihr erst bevor. Die entscheidende Wirkkraft gegenw√§rtigen Controllings entspricht vom Prozeß her einem Nach-Halten von Plandaten, die im Voraus nach geregelten Planungs­ Systematiken festgelegt wurden. Die Effizienz des Controllings-so Bergers leitende Vision – steigert sich in dem Maße, als es gelingt, das Controlling nicht nur als In­ strument der Kontrolle zu nutzen, sondern zu einem Instrument der Wahrnehmung zu wandeln.