Das Duale System der Berufsausbildung als Leitmodell Struktur, Organisation und Perspektiven der Entwicklung und europaeische Einfluesse 1st Edition

Author(s): Georg Spöttl
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631643846
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Der Autor untersucht das kontrovers diskutierte Thema des bundesdeutschen Systems der dualen Berufsausbildung. Zum einen erscheint das System unverzichtbar, um dem drohenden Mangel an Fachkräften in der Wirtschaft zu begegnen, zum anderen wird jedoch die duale Berufsausbildung von der anhaltenden Akademisierungswelle mehr und mehr zurückgedrängt. Zusätzlich scheint die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe weiterhin nachzulassen, während sich alternative Formen der Erstausbildung entwickelt haben, die zum Teil in der Berufsvorbereitung zu einer internen Konkurrenz verschiedener Systemansätze geführt haben. Schließlich gilt es, vorgegebenen Maßnahmen der Europäisierung zu folgen, die sich nicht in allen Belangen als stützend für das Duale System erweisen.

Das Duale System der Berufsausbildung als Leitmodell Struktur, Organisation und Perspektiven der Entwicklung und europaeische Einfluesse 1st Edition

Author(s): Georg Spöttl
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631643846
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Der Autor untersucht das kontrovers diskutierte Thema des bundesdeutschen Systems der dualen Berufsausbildung. Zum einen erscheint das System unverzichtbar, um dem drohenden Mangel an Fachkräften in der Wirtschaft zu begegnen, zum anderen wird jedoch die duale Berufsausbildung von der anhaltenden Akademisierungswelle mehr und mehr zurückgedrängt. Zusätzlich scheint die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe weiterhin nachzulassen, während sich alternative Formen der Erstausbildung entwickelt haben, die zum Teil in der Berufsvorbereitung zu einer internen Konkurrenz verschiedener Systemansätze geführt haben. Schließlich gilt es, vorgegebenen Maßnahmen der Europäisierung zu folgen, die sich nicht in allen Belangen als stützend für das Duale System erweisen.