Die Fluechtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven 1st Edition

Author(s): Rohmann, Anette / Stürmer, Stefan
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631744499
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Dieser Band widmet sich der aktuellen Flüchtlingsdebatte und bietet Sozialpsychologinnen und Sozialpsychologen ein Forum, sich aktiv zu Wort melden und somit einen Beitrag zur aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte zu leisten. Neben Erklärungen für bestimmte Prozesse werden auch Lösungsansätze für Herausforderungen und Konflikte aufgezeigt und Empfehlungen für die Praxis abgeleitet. Da es ein explizites Ziel der Reihe ist, den Dialog mit der Öffentlichkeit und in der Praxis Tätigen zu befördern, enthält der Band auch Kommentare von Praktikerinnen und Praktikern, die in unterschiedlichen Kontexten im Bereich Flucht und Integration tätig sind.

Die Fluechtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven 1st Edition

Author(s):
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631744499
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Dieser Band widmet sich der aktuellen Flüchtlingsdebatte und bietet Sozialpsychologinnen und Sozialpsychologen ein Forum, sich aktiv zu Wort melden und somit einen Beitrag zur aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte zu leisten. Neben Erklärungen für bestimmte Prozesse werden auch Lösungsansätze für Herausforderungen und Konflikte aufgezeigt und Empfehlungen für die Praxis abgeleitet. Da es ein explizites Ziel der Reihe ist, den Dialog mit der Öffentlichkeit und in der Praxis Tätigen zu befördern, enthält der Band auch Kommentare von Praktikerinnen und Praktikern, die in unterschiedlichen Kontexten im Bereich Flucht und Integration tätig sind.