Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), d.h. die Auslösung eines generalisierten Krampfanfalls unter kontrollierten Bedingungen aus therapeutischen Gründen, erlebt seit ihrer Einführung 1938 derzeit beinahe eine Renaissance. Trotz aller Fortschritte der Entwicklung neuer psychopharmakologischer und nicht-pharmakologischer Therapieverfahren bleibt die EKT weiterhin die wirksamste Therapieform für einige psychiatrische Krankheitsbilder. Moderne Weiterenwicklungen der Anästhesiologie und Intensivmedizin ließen es in den letzten Jahren zu, viele medizinischen Kontraindikationen der EKT zu relativieren und diese Behandlungsform einer größeren Patientenzahl anzubieten. Erstmals wird für den deutschen Sprachraum ein Lehrbuch angeboten, das den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der EKT und anderer biologischer nichtpharmaklologischer Therapieverfahren zusammenfasst. Sowohl auf die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas mit der Darstellung neuester Erkenntnisse bezüglich der Grundlagen- und Therapieforschung als auch auf einen umfassenden Leitfaden für die klinische Praxis wurde besonderer Wert gelegt.
“Diagnostic Imaging: Oral and Maxillofacial 3rd Edition” has been added to your cart. View cart
Elektrokonvulsionstherapie Klinische und wissenschaftliche Aspekte 1st Edition
Author(s): Siegfried Kasper; HansJürgen Möller; Thomas C. Baghai
Publisher: Springer
ISBN: 9783211838792
Edition: 1st Edition
$39,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here