Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren Ein einführendes Lehrbuch 3rd Edition

Author(s): Werner A. Müller; Monika Hassel
Publisher: Springer
ISBN: 9783540436447
Edition: 3rd Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Klonen von Tieren und Menschen ist derzeit das am häufigsten genannte und am heftigsten umstrittene Thema der Entwicklungsbiologie, über das Tagespresse und Medien berichten. Ein anderes Thema ist die Erzeugung “transgener” Tiere, in die artfremde, darunter gar menschliche Gene einge­ baut werden, und möglicherweise gehört zu diesen Themen auch bald die gezielte Steuerung des Geschlechts. Eng mit der Entwicklungsbiologie ver­ woben sind aber auch die Krebsforschung und die Gentherapie von Erb­ krankheiten. Diese beispielhaft herausgegriffenen Themen zeigen schon: Entwicklungsbiologie ist ein hochaktuelles Gebiet der Biologie und auch für die Medizin von Belang. Die Entwicklungsbiologie zählt in der Tat zu jenen Sparten der Biowis­ senschaften, die derzeit eine explosive Entfaltung erfahren. Treibende Kraft ist das Bestreben der Genetiker und Molekularbiologen, das Wirken von Genen zu verstehen und Verfahren zu finden, um selbst Genaktivitäten steuern zu können. Treibende Kraft ist auch das Bestreben der Mediziner, helfend in das Reproduktionsgeschehen einzugreifen und Fehlleistungen wie die Entwicklung von Krebs zu verstehen. Größte treibende Kraft ist je­ doch die Wissbegierde des Menschen, der eines der größten Geheimnisse der Natur enträtseln möchte: die Entwicklung eines komplexen Organis­ mus mit seiner erstaunlichen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit aus der vergleichsweise wenig strukturierten Materie einer befruchteten Ei­ zelle.