Erfolgreiches Personalmanagement in China Rekrutierung, Mitarbeiterführung, Verhandlung

Author(s): Karl Waldkirch
Publisher: Gabler Verlag
ISBN: 9783834907820
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Die Wirtschaft der Volksrepublik China hat einen beeindruckenden Wandel voll- gen; sie hat die Kommandowirtschaft nach russischem Vorbild hinter sich gelassen und seit 1978 in einem wohl einzigartigen Transformationsprozess Marktmechan- men eingeführt. Neben den Wirtschaftsreformen auf dem Binnenmarkt öffnet China sich sukzessive regional sowie sektoral für Auslandsinvestitionen. Innerhalb von 30 Jahren erreichte die Zahl der Besch√§ftigten in Auslandsunternehmen die 28-Millionen- Marke. In diesen drei Dekaden hat die Öffnungspolitik die Volksrepublik China mittlerweile zum größten Wachstumsmarkt der Weltwirtschaft gemacht. Im Jahr 2007 ist China zur drittgrößten Volkswirtschaft auf dem Globus aufgestiegen. Außerdem wird C- na bis zum Ende dieses Jahrzehnts Deutschland als größte Ausfuhrnation überholen und selbst zum Exportweltmeister werden. Aufgrund des enormen Wachstums und der starken Investitionst√§tigkeit hat die Nachfrage nach geeigneten China-Managern zugenommen. Das Angebot des – beitsmarktes kann diese nicht befriedigen. In den letzten Jahren wurden im Dur- schnitt pro Monat 3000 Auslandsunternehmen gegründet. Deshalb bereitet den me- ten Investoren – den mittelst√§ndischen Firmen und auch den Großunternehmen – das Thema Personalmanagement Kopfzerbrechen. Die entscheidende Frage lautet: Wie findet ein mittelst√§ndisches Unternehmen „seinen Mitarbeiter des Vertrauens“? Teil I „Personalgewinnung“ gibt darauf Antwort. Einen guten Manager zu finden, ist aber nur die halbe Miete. Wie man ihn langfristig an das Unternehmen binden kann, ist die andere H√§lfte. Dabei spielen auch die interkulturellen Aspekte in der Zus- menarbeit zwischen chinesischen und westlichen Mitarbeitern sowie Vorgesetzten eine erhebliche Rolle. Aufgrund dieserKomplexit√§t gibt es einige Fallstricke, die im Teil II „Mitarbeiterführung“ erl√§utert werden.