Description
Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen und Systeme zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und W√§rmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden √úberblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zug√§nglich gemacht; außerdem werden die Potenziale der verschiedenen Optionen zur Nutzung regenerativer Energien und deren derzeitige Nutzung diskutiert. Im Einzelnen werden die folgenden Möglichkeiten zur Nutzung des regenerativen Energieangebots vertieft dargestellt: – passive Solarenergienutzung, – solarthermische W√§rmebereitstellung, – photovoltaische Stromerzeugung, – Bereitstellung elektrischer Energie aus Lauf- und Speicherwasserkraft, – Stromerzeugung aus einer Onshore- und Offshore-Windkraftnutzung, – W√§rmebereitstellung mithilfe von W√§rmepumpen aus Umgebungsw√§rme (d. h. Umgebungsluft und oberfl√§chennaher Erdw√§rme), – Strom- und W√§rmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds. Zus√§tzlich werden die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien und der solarthermischen Stromerzeugung dargestellt. Außerdem wird auf die Speicherung elektrischer und thermischer Energie sowie auf Strom- und W√§rmenetze eingegangen. Nicht diskutiert wird dagegen die Energiegewinnung aus Biomasse. Neben seiner Eignung für die universit√§re und außeruniversit√§re Lehre bietet das Buch Entscheidungstr√§gern in Energiewirtschaft, Politik, Verwaltung und Administration sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte, verl√§ssliche und hochaktuelle Wissensbasis.