Informal Private Debt Ein Beitrag zur innovativen Finanzwirtschaft von Unternehmen

Author(s): Rainer Bizenberger
Publisher: Gabler Verlag
ISBN: 9783834912527
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Die Finanzierungsmöglichkeiten und -bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) haben sich in Zusammenhang mit der Diskussion und der Einführung der neuen Vorschriften für die Eigenkapitalunterlegung von Bankkrediten entsprechend der Unt- nehmensbonit√§ten in den letzten Jahren grundlegend ver√§ndert. Zwar sind die Banken nach wie vor die Hauptfinanziers von KMU, es werden jedoch einerseits strengere Anforderungen an die Erh√§ltlichkeit von Krediten gestellt, andererseits erfolgt eine Anpassung der Fin- zierungskosten an die individuelle Bonit√§t der Kreditnehmer. Die Mehrzahl der KMU steht also vor dem Dilemma, die von den Banken geschaffene Situation zu akzeptieren und zu versuchen, maßgeschneiderte Kredite zu erhalten (was zunehmend auf Schwierigkeiten stößt), oder sich nach neuen Finanzierungsquellen außerhalb des Bankensystems umzusehen. Dabei kann es zu individuellen Lösungen, oft in Zusammenwirken mit den Kunden der KMU, kommen. Mit diesen Lösungen wird Neuland außerhalb des etablierten Kreditmarktes und des nur zum Teil für KMU zug√§nglichen öffentlichen Kapitalmarkt betreten. Als Kennzeichnung hat sich in Analogie zum privaten Markt für Beteiligungskapital (Private Equity Market) dafür der Begriff des privaten Marktes für Schuldtitel (Private Debt Market) – zumindest unter Insidern – herausgebildet. Es liegt auf der Hand, dass die Marktverh√§ltnisse des Private Debt Markets sich von denen des Public Debt Markets grundlegend unterscheiden. Weitere Einschr√§nkungen der Finanzierungen mittels Private Debt ergeben sich für KMU dann, wenn sie – beispielsweise aus Kostengründen oder aus marketingbedingten √úberlegungen – auf die Mitwirkung von Finanzintermedi√§ren verzichten. Sie wenden sich in diesen F√§llen direkt an private Anleger, denensie auf dem Wege der Selbstemission die Schuldtitel anbieten.