Kirchensteuer kompakt Strukturierte Darstellung mit Berechnungsbeispielen

Author(s): Jens Petersen
Publisher: Gabler Verlag
ISBN: 9783834921208
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Steuer – ein für die meisten Bürger wohl nicht sonderlich positiv besetzter Begriff, sofern er nicht um „–Erstattung“ oder „–Erleichterung“ erg√§nzt ist. Dabei ist die Steuer zweifelsohne das effekti- te Instrument, staatliche Aufgaben zu finanzieren, bestimmtes wirtschaftliches Verhalten zu lenken oder wünschenswerte Maßnahmen zu fördern. Vom Finanzierungsgedanken trifft dies grunds√§tzlich auch auf die Kirchensteuer zu, die eigentlich im Kern ein Beitrag ist, mit dem die Kirchen beginnend in der Mitte des 19. Jahrhunderts ihre A- gaben finanzieren und sich somit von einer umfassenden Staatsfinanzierung lösten. Die Effektivit√§t der Kirchensteuer ist unbestreitbar, kirchlich eigenbestimmt und anderen Finanz- rungsmodellen überlegen. Auch handelt es sich nicht um eine deutsche Singularit√§t, wie der Blick z. B. in die Schweiz oder in die skandinavischen L√§nder zeigt. Von der Einfachheit der Besteuerung sind wir in Deutschland weiter entfernt als je zuvor. Auf den Gesetzgeber reagiert der Steuerpflichtige, was wieder zu einer Reaktion des Gesetzgebers führt. – teile der deutschen und europ√§ischen Gerichte erzwingen Anpassungen. Die Richtliniensetzung der EU erfordert die Umsetzung in nationales Recht. Steuergesetze sind manchmal nur noch mühsam lesbar, vom Verst√§ndnis einmal ganz abgesehen.