Language Testing in Austria: Taking Stock / Sprachtesten in Oesterreich: Eine Bestandsaufnahme 1st Edition

Author(s): Sigott, Günther
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631749388
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

This book marks ten years of language test development and language testing research in Austria. Part I describes the development of large-scale tests at all levels of the educational system. The documentation covers German as the language of instruction for the majority of pupils, the so-called modern foreign languages English, French, Italian and Spanish, as well as the classical languages Latin and Ancient Greek. Part II brings together a considerable body of research which has been conducted in the course and the wake of the development and implementation of the new assessment philosophy during the past ten years. The studies are accommodated in a framework of test validation, which could serve as orientation for future research in language testing in Austria. Das Buch blickt auf zehn Jahre professioneller Testentwicklung und Sprachtestforschung in Österreich zurück. Teil I beschreibt die Entwicklung von Testsystemen auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Dokumentation umfasst Deutsch, das für die große Mehrheit Unterrichtssprache ist, die sogenannten modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch. Teil II umfasst eine beachtliche Anzahl von Untersuchungen, die während und nach der Entwicklung und Implementierung der neuen Prüfungsphilosophie in den letzten zehn Jahren durchgeführt wurden. Die Untersuchungen werden in ein Validierungskonzept eingeordnet, das als Orientierung für zukünftige Sprachtestforschung in Österreich dienen könnte.

Language Testing in Austria: Taking Stock / Sprachtesten in Oesterreich: Eine Bestandsaufnahme 1st Edition

Author(s): Sigott, Günther
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631749388
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

This book marks ten years of language test development and language testing research in Austria. Part I describes the development of large-scale tests at all levels of the educational system. The documentation covers German as the language of instruction for the majority of pupils, the so-called modern foreign languages English, French, Italian and Spanish, as well as the classical languages Latin and Ancient Greek. Part II brings together a considerable body of research which has been conducted in the course and the wake of the development and implementation of the new assessment philosophy during the past ten years. The studies are accommodated in a framework of test validation, which could serve as orientation for future research in language testing in Austria. Das Buch blickt auf zehn Jahre professioneller Testentwicklung und Sprachtestforschung in Österreich zurück. Teil I beschreibt die Entwicklung von Testsystemen auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Dokumentation umfasst Deutsch, das für die große Mehrheit Unterrichtssprache ist, die sogenannten modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch. Teil II umfasst eine beachtliche Anzahl von Untersuchungen, die während und nach der Entwicklung und Implementierung der neuen Prüfungsphilosophie in den letzten zehn Jahren durchgeführt wurden. Die Untersuchungen werden in ein Validierungskonzept eingeordnet, das als Orientierung für zukünftige Sprachtestforschung in Österreich dienen könnte.

Language Testing in Austria: Taking Stock / Sprachtesten in Oesterreich: Eine Bestandsaufnahme 1st Edition

Author(s):
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631749388
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

This book marks ten years of language test development and language testing research in Austria. Part I describes the development of large-scale tests at all levels of the educational system. The documentation covers German as the language of instruction for the majority of pupils, the so-called modern foreign languages English, French, Italian and Spanish, as well as the classical languages Latin and Ancient Greek. Part II brings together a considerable body of research which has been conducted in the course and the wake of the development and implementation of the new assessment philosophy during the past ten years. The studies are accommodated in a framework of test validation, which could serve as orientation for future research in language testing in Austria. Das Buch blickt auf zehn Jahre professioneller Testentwicklung und Sprachtestforschung in Österreich zurück. Teil I beschreibt die Entwicklung von Testsystemen auf allen Ebenen des Bildungssystems. Die Dokumentation umfasst Deutsch, das für die große Mehrheit Unterrichtssprache ist, die sogenannten modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch. Teil II umfasst eine beachtliche Anzahl von Untersuchungen, die während und nach der Entwicklung und Implementierung der neuen Prüfungsphilosophie in den letzten zehn Jahren durchgeführt wurden. Die Untersuchungen werden in ein Validierungskonzept eingeordnet, das als Orientierung für zukünftige Sprachtestforschung in Österreich dienen könnte.