Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht Eine Untersuchung anhand der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen

Author(s): Katharina Hagemann
Publisher: Springer Gabler
ISBN: 9783658174101
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie fl√§chendeckend permanente Verstöße gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erl√§utert exemplarisch zivilrechtliche Ansprüche Betroffener in L√§ndern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.¬â€Â