Description
In der Ausbildung werden (Zahn-)Medizinerinnen und (Zahn-)Mediziner sp√§rlich mit dem Thema Personalführung bzw. -management konfrontiert. Dieses Wissen fehlt in der t√§glichen Praxis und im h√§rter werdenden Wettbewerb um die besten Köpfe. Personalmanagement ist heute mehr denn je ein erfolgsrelevanter Faktor für Arzt- und Zahnarztpraxen. In zahlreichen Beratungen und Begleitungen von Praxen wurde deutlich, dass es hieran in vielen F√§llen fehlt und wie bedeutsam sich eine Ver√§nderung auswirkt. Die Beratenen verweisen ein ums andere Mal darauf, dass es kein einfach zu nutzendes Nachschlagewerk bzw. Handbuch für ihre spezielle Situation gibt, das kurz und knapp aufkl√§rt und Vorgehensweisen beschreibt, die sich als erfolgreich erwiesen haben. Dieser Erfolg zeigte sich sowohl in verschiedensten Gespr√§chs- bzw. Führungssituationen als auch bei Vertr√§gen oder anderen Notwendigkeiten. Das Buch dient als Nachschlagewerk für Praxisinhaber¬innen und -inhaber sowie deren Führungskr√§fte. Es beschreibt – von A bis Z – leicht nachvollziehbar die wichtigsten bzw. am h√§ufigsten gesuchten Begriffe rund um die Personalführung in der Arzt-und Zahnarztpraxis. Es offeriert neben den Suchbegriffen erfolgserprobte Ablaufbeschreibungen, Checklisten und Mustervorlagen. Das Buch bringt Personalmanagementwissen auf den Punkt. Einfach. Effektiv. Erfolgreich. So sparen die Verantwortlichen Zeit. Es informiert, st√§rkt Führungskr√§fte und unterstützt die Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Buch beschreibt 144 Fachbegriffe auf jeweils einer Seite. Bis zu 50 Graphiken, Mustervorlagen und Ablaufpl√§ne erg√§nzen das Nachschlagwerk. So entstehen ca. 194 Seiten, die durch ein Interview mit einer Praxisinhaberin und ein Nachwort auf bis zu 220 Seiten aufgerundet werden. Checklisten und Mustervorlagen stehen zum Download auf SpringerLink bereit.¬â€Â