Description
Dieser Band l√§sst den Leser den Planungsbetrieb des Architekten und den Lebenszyklus eines Geb√§udes aus bauökonomischem Blickwinkel erfahren und ist in folgende Themenabschnitte gegliedert: A – Die Aufgaben des Architekten und sein Büro B – Der Betrieb von Geb√§uden und baulichen Anlagen C – Der Erhalt von Geb√§uden und baulichen Anlagen. Aus dem Inhalt: Strategisches Management im Architekturbüro. Vertrag vor HOAI. Entscheidungsunterstützung in der strategischen Planung. Terminplanung. AVA auf Grundlage des CAD-Entwurfs. Baucontrolling im Ausland. Abgrenzung von Wohnungswirtschaft – Immobilienwirtschaft – Bauwirtschaft und Fehlentwicklungen. Personalressourcen im Immobilienmanagement. Planen mit Nutzungskosten. Dokumentationsleistungen. Bauwerk-Begleit-System. Steuerpolitik und Wirtschaftlichkeit von Bauinvestitionen. Ökonomie des Stadtumbaus. Investitionsplanung im Bestand. Bauschadenspraxis. Instandhaltung in der Wohnungswirtschaft. Benchmarking.