Qualitätssicherung in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Die Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement bei Freien Berufen

Author(s): Hubert Kohlhepp
Publisher: Gabler Verlag
ISBN: 9783834909091
Edition:

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Der Begriff Qualit√§tssicherung ist in der Praxis der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung sowie im Anwaltsbereich zwar g√§ngig und die Qualit√§tssicherung selbst ein hochaktuelles Thema, wie diese Anforderungen aber umgesetzt und in der praktischen Arbeit gelöst werden, bleibt in der kleineren Kanzlei jedem selbst überlassen. In der fachlichen Ausbildung werden die fachlichen Inhalte gelehrt und gelernt, über die Orga- sation eines Büros, über den Aufbau einer Kanzlei, über Führung (von Mitarbeitern), die Kund- beziehungen, die Ablage, den Aktenaufbau oder viele weitere Fragen gibt es wenige systematische und speziell auf diesen Bereich ausgerichtete Hinweise und Darstellungen. Die Fachausbildungen vernachl√§ssigen diesen Bereich weitgehend. Mit diesem Buch soll dem interessierten Kollegen und Leser, auch aus anderen Bereichen, eine praktische Anleitung an die Hand gegeben werden, um ein eigenes System zu entwickeln. Dieses eigene System ist weder eine eigene Erfindung noch eine √úbernahme bestehender Vor- ben. Es ist ein Vorschlag, aus bestehenden Möglichkeiten unter Ausnutzung der Erfahrungen – derer die eigene bestehende Struktur weiter zu entwickeln. Die Wichtigkeit dieses Punktes kann nicht genug betont werden. Es muss ein eigenes System entwickelt werden. Voraussetzungen dafür sind lediglich Interesse und Disziplin. Das Ergebnis sollte eine Entlastung bei der Arbeit sein, Systematisierung von Routineaufgaben, qualitative Verbesserung der Arbeit, damit Vermeidung oder Vorbeugung bei Haftungsf√§llen und je nach persönlicher Gewichtung mehr wirtschaftlicher Erfolg oder persönliche Freizeit (vergl. § 9A, Verlautbarung der Bund- steuerberaterkammer, 1.6. Nutzen für den Steuerberater).