Description
Dieses Buch beleuchtet das Thema “Risikomanagement” umfassend, indem es aktuelle Forschungsans√§tze für Facetten des Risikomanagements pr√§sentiert. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem interkulturellen Ansatz. Dabei werden insbesondere die L√§nder Deutschland und Österreich sowie die Türkei thematisiert. Die Bedeutung des Risikomanagements nimmt speziell in dem schnelllebigen und vernetzten wirtschaftlichen Umfeld, in dem Unternehmen in der heutigen Zeit agieren, stetig zu. Dabei sind die Anforderungen an das Risikomanagement von Unternehmen weltweit zwar √§hnlich, dennoch gibt es beispielsweise aufgrund kultureller Unterschiede auch Abweichungen. Das vorliegende Buch stellt deshalb zeitgemäße Instrumente des unternehmensbezogenen Risikomanagements vor und diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus verschiedenen Perspektiven. Hierdurch werden nicht nur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen L√§ndern betrachtet, sondern die Besonderheit berücksichtigt, dass viele deutsche und österreichische Unternehmen in der Türkei pr√§sent sind sowie viele Unternehmer in Deutschland und Österreich türkisch-st√§mmig sind. Das Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag für ein fundiertes Wissen im Bereich Risikomanagement und zeigt die Notwendigkeit auf, sie als wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung anzuerkennen. Der multidisziplin√§ren und hochrangigen Autorenschaft gelingt es, den Lesern den Status Quo und die Entwicklungstendenzen des unternehmerischen Risikomanagements zu verdeutlichen.