Description
Gerrit Karalus widmet sich in der vorliegenden Arbeit den Herausforderungen, denen sich die Printmedienindustrie in Deutschland in den letzten Jahren aus- setzt sieht: Das Kerngesch√§ft von Zeitungen und Zeitschriften erodiert und die vormals hohen Reichweitewerte gehen soweit zurück, dass insbesondere jüngere Zielgruppen deutlich weniger als zu früheren Zeiten von den Zeitungen und Zeitschriften erreicht werden. Dies bringt eine Branche in ökonomische – dr√§ngnis, deren gesellschaftspolitische Bedeutung bereits im Grundgesetz betont wird. Umso erfreulicher ist es, dass die vorliegende Arbeit Wege aufzeigt, wie die Ressourcenbasis der Printmedienunternehmen genutzt werden kann, um mit Wachstumsaktivit√§ten neue Umsatzpotenziale zu erschließen und so auch das journalistische Kerngesch√§ft abzusichern. Gleichzeitig enth√§lt die Arbeit zu Recht eine Warnung, die die handelnden Personen ernst nehmen sollten: Die fragile Ressourcenbasis von Medien beruht umf√§nglich auf der Attribution von Unabh√§ngigkeit und Glaubwürdigkeit. Werden Wachstumsstrategien nicht e- lang dieser Ressourcen ausgerichtet, wird die Ressourcenbasis und mit ihr die ökonomischen Potenziale abschmelzen.