Description
In der Entwicklung der Integration beziehungsweise Inklusion im deutschsprachigen Raum ist heute eine zentrale Tendenz zu erkennen: ¬´Die Integration der Inklusion in die Segregation» eines sowohl selektierenden und ausgrenzenden als auch in Sonderinstitutionen zwangs-inkludierenden Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtssystems. Der Autor wirft den Blick zurück auf die Grundlegung einer „Allgemeinen P√§dagogik und entwicklungslogischen Didaktik”, die von Anfang an die Transformation dieses Bildungssystems in ein inklusives und eine entsprechende Strukturreform des institutionalisierten Bildungswesens gefordert hat. Die Einlösung des Menschenrechts auf uneingeschr√§nkte Teilhabe an Bildung ist und bleibt im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention eine Frage der Didaktik einer nichtausgrenzenden P√§dagogik.