Internationales Risikomanagement Auslandserfolg durch grenzüberschreitende Netzwerke 1st Edition

Author(s): Torsten M. Kühlmann
Publisher: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 9783486588750
Edition: 1st Edition

$39,99

Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable

Recommended Software: Check here

Important: No Access Code

Description

Description

Ausl√§ndische M√§rkte zu erschließen, Niederlassungen in anderen L√§ndern zu begründen oder Allianzen mit fremden Partnern einzugehen, ist für Unternehmen ein riskantes Unterfangen. Zur Absicherung gegen die vielf√§ltigen politischen, wirtschaftlichen, wirtschaftlichen, rechtlichen und menschlichen Risiken eines Auslandsengagements verfügen Unternehmen und andere Organisationen nur über begrenzte Ressourcen. Als Ausweg bietet sich an, auf die Potenziale von in- und ausl√§ndischen Gesch√§ftspartnern, Freunden, Behördenvertretern oder Repr√§sentanten von Interessengruppen zurückzugreifen. M.a.W.: Im bestehenden Netz von formellen und informellen Beziehungen werden Ressourcen der Beziehungspartner mobilisiert, um dem eigenen Auslandsengagement zum Erfolg zu verhelfen. Wer diese Ressourcen nutzt, gibt damit zugleich das Versprechen ab, wiederum die eigenen Potenziale bei Bedarf den Beziehungspartnern zur Verfügung zu stellen. Typische Tauschobjekte im Netzwerk sind sowohl nicht-materieller Natur (Informationen, Beratungen, Ermunterungen) als auch materieller Natur (√úberbrückungskredite, Arbeitskr√§fte, Waren). Netzwerke stellen für die Partner aber nicht nur ein Instrument des Risikomanagements dar, sondern können gleichzeitig als Quelle neuer Risiken angesehen werden. Ein zentrales Risiko – besonders in Branchen, die durch Innovationen und Organisationslernen gepr√§gt sind – stellt der Wissenstransfer zwischen den Kooperationspartnern dar. Das Wissen um die Zusammensetzung von Produkten, die Konstruktionsmerkmale von Neuentwicklungen oder die Besonderheiten von Produktionsverfahren kann in einem Netzwerk unbeabsichtigt an Kooperationspartner weitergegeben werden. Die Möglichkeiten, aber auch die Gefahren von Netzwerken im Kontext von Internationalisierungsbemühungen von deutschen Unternehmen untersucht seit zwei Jahren ein Forschungsverbund aus Betriebswirten, Ethnologen, Geografen und Psychologen für verschiedene Zielgebiete, in denen deutsche Unternehmen im Ausland t√§tig sind. Das Buch zielt darauf ab, Unternehmen, die internationale T√§tigkeiten beginnen, ausweiten oder stabilisieren wollen, an den Ergebnissen der umfangreichen Feldstudien teilhaben zu lassen. Anhand einer Kombination aus praktischen Erfahrungsberichten und wissenschaftlicher Analyse wird die Bedeutung von Netzwerken im Zusammenhang mit dem Management von Internationalisierungsrisiken dem Leser vor Augen geführt. Erg√§nzt wird der Einblick in die Praxis der Netzwerke bei internationaler Unternehmenst√§tigkeit um erfahrungsgestützte Hinweise zum Aufbau und zur Pflege von grenzüberschreitenden Netzwerken.