„Was fehlt denn nun meinem Kind?“ Jeder Kinder- und Jugendarzt kennt die Frage von Eltern, die in ihrer Sorge um den kleinen Patienten zu schwierigen Gesprächspartnern werden können. Der Umgang mit dem Kind selbst ist für Pädiater meist unproblematisch. Doch bei der Kommunikation mit den Eltern stehen deren Erwartungen und emotionaler Stress dem Handlungsdruck des Arztes gegenüber. Wie kann er das Gespräch empathisch führen und so konstruktiv und effizient lenken, dass alle Beteiligten kooperieren können? Dieser Leitfaden bietet Techniken, Tipps und Tricks für eine gelungene Kommunikation mit Eltern und in typischen Gesprächssituationen im sensiblen Kontext der Kinder- und Jugendmedizin. Welche Kommunikationsmodelle dem Kinderarzt im Alltag helfen, veranschaulicht der Kinder- und Jugendarzt Wolfgang Kölfen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung an Kinderkliniken und aus vielen Workshops zum Thema. Der Werkzeugkasten für die ärztliche Gesprächsführung enthält u.a. Tools für: – Körpersprache – Fragetechniken – Umgang mit Schockreaktionen und Traumatisierung – Notfallkommunikation im Stress – Konflikte innerhalb des Klinik- und Praxisteams. Kurze Übungen und Fälle aus dem pädiatrischen Alltag ergänzen dieses Buch zu einem praktischen Ratgeber für Pädiater und alle Mitarbeiter im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendmedizin.
“Avery’s Neonatology Board Review Certification and Clinical Refresher 2nd Edition” has been added to your cart. View cart
Ärztliche Gespräche, die wirken Erfolgreiche Kommunikation in der Kinder- und Jugendmedizin
Author(s): Wolfgang Kölfen
Publisher: Springer
ISBN: 9783642404702
Edition:
$39,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here