Description
Wie wird winterlicher und sommerlicher W√§rmeschutz vernünftig geplant und umgesetzt? Wo entstehen W√§rmebrücken und wie können sie beurteilt und vermieden werden? Wie werden die notwendigen Kenngrößen zum W√§rmeschutz von Bauteilen ermittelt? Was macht ein behagliches Raumklima aus? W√§rmeschutz ist eines der wichtigsten Gebiete der Bauphysik und der Geb√§udeplanung. Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung, ohne dabei die Bezüge zum theoretischen Hintergrund auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung wie zum Beispiel w√§rmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur. Das Buch gehört zur Reihe “Detailwissen Bauphysik” bei Springer Vieweg.